Wozu braucht es Netzwerkarbeit?
Um die grossen Herausforderungen im Kakaosektor – wie Armut, Kinderarbeit und Umweltprobleme – zu bewältigen, braucht es Zusammenarbeit und Austausch zwischen Akteur:innen. Nur wenn Kakaofarmer:innen, Unternehmen, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft offen ihre Perspektiven teilen, voneinander lernen und gemeinsam Lösungen entwickeln, können nachhaltige Veränderungen entstehen. Netzwerkarbeit ermöglicht, Erfolge und Fehler transparent zu machen und alle einzubinden – denn nur gemeinsam und mit erhlicher Überzeugung können wir die Zukunft der Schokolade fairer gestalten.
Als unabhängige Stimme für bewusste Konsument:innen, Bürger:innen und Kakaofarmer:innen-Organisationen setzt sich der Good Chocolate politisch dafür ein, Ungleichheiten und Missstände entlang der Lieferkette zu beseitigen. Das tun wir einerseits abgestimmt und gemeinsam mit lokalen, nationalen und internationalen Organisationen, nachhaltigen Schokoladenhersteller:innen, Aktivist:innen und engagierten Netzwerken. Andererseits versteht sich der Good Chocolate Hub auch als zentrale Vernetzungsplattform, die den Austausch und die Zusammenarbeit fördert. So organisieren wir jährlich das
Schoggifestival ehrundredlich.
Die Organisation ist zudem aktives Mitglied bei folgenden Netzwerken und Foren:
- CSOs in Iscos-Platform