Wer wir sind

Unsere Organisation 

Beim Good Chocolate Hub engagieren wir uns für faire Produktionsbedingungen, Menschenrechte und Umweltschutz entlang der gesamten Kakao- und Schokoladenwertschöpfungskette - für eine Schokolade, die allen gut tut

Der Good Chocolate Hub ist ein unabhängiger Verein, der sich für eine gerechtere und nachhaltigere Schokoladenwelt einsetzt.          Seit Jahren thematisieren wir die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen und Umweltprobleme innerhalb der Schweizer Schokoladen-Wertschöpfungsketten und Handungsoptionen. Mit unserer Arbeit verbinden wir Genuss mit Verantwortung, fördern Wissen, Netzwerke und nachhaltigen Konsum, ohne dabei die politische Agenda aus den Augen zu verlieren. Für uns dient das Schokoladen- und Kakaosystem als Modell für die Lebensmittelproduktion insgesamt und verdeutlicht die komplexen Beziehungen innerhalb der Lebensmittelsysteme. 

Wir sind ein Team engagierter Expertinnen, die Nachhaltigkeit so ernst nehmen wie eine Tafel 90 % dunkle Schokolade.

Von Journalistinnen und Geografinnen bis hin zu Tourismusexpertinnen und Pädagoginnen setzen wir uns mit Leidenschaft dafür ein, dass Schokolade nicht nur gut für den Gaumen, sondern auch für den Planeten ist.

Das Alltagsgeschäft über das Jahr hinweg managen wir zu zweit – Evelyn und Andrea. Geht es jedoch dem jährlichen Schoggifestival entgegen, vergrössert sich unser Team sichtlich. Für spezifische Projekte wie die Ethical Chocolate Tour oder Bildungsworkshops für Lehrpersonen dürfen wir ebenfalls auf zusätzliche Unterstützung zählen.

Andrea Hüsser

Geschäftsleiterin, Mitgründerin  und Vorstandsmitglied

Kakao, Menschenrechte und Advocacy, hier fühlt sich Andrea inhaltlich zu Hause. Feldforschung in Mexiko, Journalismus in den Schweizer Medien und die langjährige Arbeit zu Menschenrechten in der Kakao-Wertschöpfungskette bei Public Eye haben ihr bewusst gemacht, wie wichtig es ist, die Menschen und ihre Bedürfnisse in den Lebensmittelproduktionsketten zu kennen. Sie freut sich daher, mit dem Good Chocolate Hub die konventionelle Schokoladenwelt mit neuen, nachhaltigeren Ansätzen auf den Kopf zu stellen. Andrea ist die Mitbegründerin des Good Chocolate Hub zusammen mit Anja und Monica.

Evelyn Knapwerth

Projektkoordination und Fundraising

Evelyn, eine Humangeografin mit Schwerpunkt Entwicklung und Globalisierung, unterstützte Kalimajari auf Bali bei der Umsetzung ihres Projekts „Nachhaltiger Kakao“, das auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit im lokalen Kakaosektor abzielte.  Ihre Masterarbeit mit dem Titel „Human Equality and Societal Transformation: Gendered perspectives within a cacao-growing community in Bali, Indonesia“,  zeigte auf, wie Frauen und Männer unterschiedlich von Machtstrukturen und Entwicklungsansätzen betroffen sein können. Als Schokoladenliebhaberin schätzt Evelyn es, die persönlichen Geschichten hinter den Produkten zu kennen, und setzt sich im Good Chocolate Hub weiterhin für nachhaltige, transparente Wertschöpfungsketten , Menschenrechte im Kakaosektor ein und ethischen  Konsum ein. 

Anja Glover

Vorstandspräsidentin und Mitgründerin

Anja kann auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen, denn sie hat früh mit dem Journalismus begonnen und viele Jahre im Marketing gearbeitet. Sie hat Soziologie und Kulturwissenschaften studiert und schon früh beschlossen, dass ihre Arbeit eine positive Wirkung haben soll. Mit ihrem Unternehmen, der Agentur Nunyola GmbH, betreut sie ausschliesslich Kund:innen, hinter deren sozialer und ökologischer Verantwortung sie stehen kann. Durch das Projekt ihres Vaters, Yayra Glover, konnte sie einen Einblick in die Welt der Schokolade und des Kakaos gewinnen. Ihr Ziel ist es, dass die Menschen beim Kauf von Schokolade über Alternativen nachdenken, die das Leben der Kakaoproduzent:innen nachhaltig verbessern. Anja ist zusammen mit Andrea und Monica die Mitbegründerin des Good Chocolate Hub.

Monica Valdivia

Vorstandsmitglied und Mitgründerin

Vor einigen Jahren wurde die Illustratorin und Grafikdesignerin auf die Probleme im Kakaosektor aufmerksam. Seither unterstützt sie nachhaltige Produktion und sinnvolle Projekte und ist fasziniert davon, wie der Kakao die Menschen seit so vielen Jahren begleitet und welche köstlichen Produkte aus dem Edelkakao hergestellt werden können.Mit ihrer Arbeit für das Schoggifestival möchte sie ihre Dankbarkeit gegenüber der wunderbaren Natur und den Produzenten, die sich für eine bessere Schokoladenwelt einsetzen, zum Ausdruck bringen.

Diana Fischer

Diana ist die Gründerin von Detours Zürich, einem Tourismusunternehmen, das sozialverträgliche Touren zu verschiedenen Themen für Einheimische und Reisende gleichermassen anbietet. Sie konzipierte die Ethical Chocolate Tour und entwickelte sie mit dem Good Chocolate Hub weiter. Die Tour sensibilisiert für die Herausforderungen in der Schokoladenindustrie, thematisiert die Geschichte der Schokolade und ihre kolonialen Verbindungen und hebt lokale, ehrliche Schokoladenhersteller:innen hervor, die dem Handelsmodell von der Bohne bis zur Tafel folgen. Diana ist überzeugt, dass das Aufzeigen lokaler Lösungen für globale Probleme die Verbraucher:innen dazu inspirieren wird, ihr Konsumverhalten zu ändern und ethisch und nachhaltig produzierte Schokolade zu geniessen.

Ildikó Gyomlay

Entwicklung von Bildungsprojekten

„Der kluge Mensch häuft Wissen an, der weise Mensch sortiert es.“ (Alberto Moravia, Schriftsteller)

Ildikó war schon immer von der Ressource Wissen fasziniert – ob als Wirtschaftswissenschaftlerin, Unternehmensberaterin oder Lehrerin. Für den Good Chocolate Hub entwickelt und vermittelt sie Wissen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Schokolade spielt dabei natürlich eine zentrale Rolle. Sie hilft ihr, die verschiedenen Probleme ganzheitlich darzustellen, aber auch kreative Lösungen aufzuzeigen, die Mensch, Planet und Profit in Einklang bringen. Eine schöne Art, Wissen zu sortieren.

Denis Sabardine

Denis hat Erfahrung in der Sozial- und Solidarwirtschaft, in kleinen NGOs und im sozialen Unternehmertum. Er ist spezialisiert auf Projektentwicklung, Partnerschaften, Netzwerkaufbau und Community Management. 
Seine Leidenschaft gilt Gesundheit, Ernährung, Agroökologie und sozialer Gerechtigkeit. Besonders fasziniert ihn die Wertschöpfungskette von Schokolade, zu der er sich fundiertes Wissen durch Recherche, Austausch mit Craft-Chocolate-Makers und Business Intelligence angeeignet hat. Er recherchiert, schreibt, interviewt gerne und bringt Menschen mit einer gemeinsamen Vision zusammen. 
Er möchte mission-driven Organisationen, wie The Good Chocolate Hub, durch Community-Building, Empowerment, Storytelling und die Entwicklung regenerativer Geschäftsmodelle entlang der 9 planetaren Grenzen, um nachhaltige und faire Veränderungen in der Schokoladenbranche zu bewirken, unterstützen  

Unser Newsletter

Schokoladen-Updates direkt in Ihrem Posteingang

Kommende Veranstaltungen entdecken

Mit Workshops, Degustationen, Diskussionen und Schoggifestival ehrundredlich

NACHHALTIGKEITS-HOTSPOTS BEI SCHOKOLADE ERKUNDEN

Erfahre mehr über Kampagnen, Aufrufe zu Aktionen und Themen rund um ehrliche und unehrliche Schokolade und Kakao.