In der Schweiz, Deutschland und Österreich ist Schokolade deutlich teurer geworden – und weitere Preiserhöhungen sind absehbar. Doch wie viele Franken und Euro dieser Erhöhung kommen tatsächlich bei den Kakaobauernfamilien an? Hinter der Preisfrage stehen Kalkül, Macht und Machtmissbrauch.
Autorin: Andrea Hüsser, Good Chocolate Hub (Februar, 2025)
Kakao-Kartell kämpft gegen das Schokoladen-Kartell – ums Überleben: Was wie lokale Schlagzeilen über Drogenkartelle in Mexiko oder Drohgebärden des Schokoladen-Kartells im Film «Wonka» klingt, findet hinter den Schokolade-Regalen unserer Supermärkte statt. Nun ja, vielleicht nicht wortwörtlich hinter den Verkaufsregalen – aber sehr wohl hinter den Kulissen all jener Akteure, die etwas mit der Schokolade oder dem darin enthaltenen Kakao zu tun haben, bevor die fertige Schokolade im Regal steht.
Vorab ein Wort zum Begriff Kartell: Ein Kartell ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Staaten oder anderen Gruppierungen, die Absprachen treffen, um sich Wettbewerb-Vorteile und Marktkontrolle zu verschaffen. Kartelle zwischen Unternehmen sind in den meisten Ländern illegal und werden strafrechtlich verfolgt. Das Kartellrecht also soll den freien Wettbewerb gewährleisten und die Konsumenten und Konsumentinnen davor schützen, zu hohe Preise zu zahlen.
Scheinbar bedauernd teilt zurzeit ein Schokoladekonzern nach dem anderen mit, dass ein weiterer Preisaufschlag unumgänglich sei aufgrund der seit einem Jahr exorbitant hohen Kakaopreisen. Aber seien wir ehrlich: Klar, die Kakaopreise sind im Verlauf des letzten Jahres explodiert. Aber weil die Preise über Jahrzehnte so tief waren, dass die Kakaobauernfamilien mit dem Einkommen in Armut leben müssen, dürften wir doch annehmen, dass der Weltmarktpreis nun gerechter geworden ist. Die große Frage ist lediglich: Wer zahlt den aktuellen, höheren Preis? Und wer erhält das Geld? Spoiler: Wir wissen es nicht mit Sicherheit.
Lies den ganzen Artikel aus der Reihe ZartBitter im Online-Magazin Tentakel.
Passend zum Artikel, der Video-Beitrag von Moconomy – Wirtschaft und Finanzen: Das Kakao Kartell: Westafrikas Ringen um faire Preise | Der bittere Preis deiner Süßigkeiten (2024)