Die Organisation Good Chocolate Hub

Die Organisation Good Chocolate Hub schafft Verbindungen: Zwischen der Kakao-Produktion und dem Schokolade-Konsum, zwischen Genuss und verantwortungsvollem Handeln sowie zwischen Nahrung und Politik. 
Wir organisieren das SCHOGGIFESTIVAL EHRUNDREDLICH, bieten nachhaltige Schokolade-Events für Organisationen und Gruppen sowie Workshops in Schulen an und setzen uns mit Advocacy-Arbeit für eine saubere Lieferkette ein.

Aktuelles

Freitag 1. September 2023, 09:30 – 17:00Uhr, Eventfabrik Bern, Bern

Conference: Teaching and Learning for Change – Sustainability in Higher Education

The focus of this conference is on Education for Sustainable Development. It focuses on interdisciplinary and transdisciplinary teaching and learning approaches. You will be able to develop your knowledge on how to integrate sustainable development themes, perspecitves, mindsets and daring methods into courses. The goal is to promote knowledge, understanding, and competencies for sustainable development, as well as transformative learning theory, which encourages reflection on values, attitudes, thougt patterns, and emotions. 

The Good Chocolate Hub will be present in the Marketplace with the first edition of „the small chocolate case“ an educational tool for high school students which was made in close collaboration with small chocolate manufacturers who are social entrepreneurs. Come and visit us at our booth in the Marketplace between 12:30 and 14:00 hours – Ildikó Gyomlay, Andrea Hüsser, Monika Schneider

Freitag, 27. Oktober 2023, 08:30 – 12:15Uhr, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Kursraum von Gebana, Nähe Hauptbahnhof

Weiterbildung Wirtschaft und Recht – The Small Chocolate Case

Das Team vom Good Chocolate Hub hat Unterrichtsmaterial entwickelt, das sich an Schüler:innen des  Gymnasiums für Wirtschaft und Recht richtet. Für Lehrpersonen, die diese Fächer unterrichten bieten wir eine Weiterbildung an.

Thema: Eine Einführung in die globalen Herausforderungen der Schokoladenindustrie: The Small Chocolate Case – Wie kleine Schokoladenfirmen grosse Probleme angehen.
Praxisbeispiele im Fokus des Wirtschaftsunterrichts
Vorstellung Fallbeispiel:
Der internationale Kakao- und Schokoladenmarkt sowie vier junge Schokoladenfirmen bilden den Lerngegenstand, um volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Themen zu verknüpfen. Es erfolgt eine ganzheitliche Betrachtung entlang der Lieferkette – vom Kakaobauern in Ghana bis hin zur Konsumentin in der Schweiz. Die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen werden aus verschiedenen Perspektiven analysiert und Lösungsansätze aus der Praxis vorgestellt.
Kursleitung: Ildikó Gyomlay, Entwicklung Bildungsprojekte Good Chocolate Hub (Lehrerin für Wirtschaft und Recht)
Andrea Hüsser, Co-Gründerin und Geschäftsleiterin Good Chocolate Hub
Umfang Unterrichtsmaterial: 20 Seiten mit Fakten, kurzen Theorieinputs, Lösungsansätzen und Aufgaben inkl. Lösungen und Videobeiträgen (für 8 bis 10 Lektionen). Das Material kann direkt im Unterricht eingesetzt werden.
Kosten: 260.-

Hier geht’s zur Anmeldung (Anmeldeschluss: 6. Oktober 2023)

Sonntag 26. März 2023, 10:00 – 17:00Uhr, Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen, Zürich

SCHOGGIFESTIVAL EHRUNDREDLICH by Good Chocolate Hub

Das Schoggifestival ehrundredlich geht in die zweite Runde. Wir zeigen eine neue Generation von Kakao- und Schokoladehersteller:innen, NGO’s sowie Forschungsinstitute und verbinden dabei Genuss mit verantwortungsvollem Handeln. An den fast 30 Markständen kannst du die Menschen, die dahinter stehen, kennenlernen. An den 26 Programmveranstaltungen erfährst du, woher der Kakao in deiner Schoggi kommt, warum Schokolade noch immer mit Menschenrechtsverletzungen und Abholzung in Verbindung steht, aber auch, was für aussergewöhnliche und feine Aromen in gut hergestellter Schokolade zu riechen und schmecken sind.

Sichere dir ein Ticket. Komm vorbei.

Donnerstag 30. März 2023, 19:00 – 21:00Uhr, Karl:a der:die Grosse, Zürich

CHANCEN(UN)GLEICHHEIT UND SCHOKOLADE

Workshop und Schokoladedegustation mit Anja Glover und Andrea Hüsser

Schokoalde. Die einen essen sie, die anderen werden an dessen Verkauf reich und wiederum andere arbieten als Kakaobäuer:innen auf dem Feld. Selten verdeutlicht die Wertschöpfungskette eines Produkts die Chancenungleichheit so klar wie diese der Schokolade. 

An diesem Abend tauchst du mit Kakao-Expertin Andrea Hüsser (Good Chocolate Hub) und Soziologin Anja Glover in die vielfältige, aromatische Welt von Kakao und Schokolade ein. Lerne die Geschichte des Kakaos und der Schokoalde kennen, die mit kolonialen und politischen Entwicklungen bis in die Gegenwart verbunden ist. Erfahre, wie die Schweiz zu einer Schokoladen-Nation wurde und lerne eine neue Generation von Schokoladehersteller:innen kennen. 

Tickets reserviern unter anja@glover.ch ! CHF 35, ermässigt CHF 20 können unter  reserviert und gekauft werden. Es hat noch freie Plätze.

Workshops in Bildungsinstitutionen
Im Workshop geht es um die spielerische Vermittlung von Hintergrundinformation zum Kakaoanbau, dessen Herausforderungen sowie der damit verbundenen Verantwortung der Konsument:innen.
Advocacy & Networking
Der Good Chocolate Hub bringt sich politisch ein. Und: Wir verstehen uns als Drehkreuz für Networking und gemeinsames Handeln mit anderen Akteur:innen in der Schoggibewegung.
Chocolate Tastings & Events
Ja, Schokolade kann man genauso gut degustieren wie Wein, Käse oder Kaffee. Schon gewusst, dass Schokolade mehr verschiedene Aromen, Geschmacksrichtungen und Texturen aufweist als fast jedes andere Lebensmittel oder Getränk auf der Welt? Ob für ein Jubiläum, eine GV, einen Themen-Anlass, eine Abschiedsfeier oder eine Einweihung: Eine Schokolade-Degustation gibt dem Event eine spezielle Note.
Keynote, Panels & Information
Ob Podiumsdiskussion, Fachtagung oder Themen-Abend: Uns interessiert es, einem unterschiedlich aufgestellten Publikum die komplexen Zusammenhänge der sinnlichen Schokolade und dem konfliktiven Kakao kurz und eingängig zu vermitteln – oder uns interaktiv mit unserem Fachwissen einzubringen. Uns ist es wichtig, die Zusammenhänge in der aktuellen Wertschöpfungskette von Schokolade erkennen und in einem historischen sowie politischen Kontext sehen zu können. Wir wollen einen Schoggijob für alle Akteur:innen im Produktionssystem der Schokolade.
Previous slide
Next slide

WERDE TEIL DES GOOD CHOCOLATE HUB

1. Abonniere den Newsletter

2. Werde Mitglied

3. Spende

Erfahre mehr über aktuelle Schoggi-Events, Tastings, Workshops, nationale und internationale Kakaopolitik, Kampagnen und Schoggi-Hotspots

NEWSLETTER ABONNIEREN