Wie beim Wein:
Gute Schokolade zeichnet sich, ähnlich wie Wein, durch Vielschichtigkeit, Herkunft und spezifische Aromen aus. Informiere dich über die verwendete Kakaosorte, Anbauregion, Herstellungsjahr und das Aromaprofil. Je mehr Informationen der Hersteller/ die Herstellerin zur Verfügung stellt, desto ehrlicher meist die Schokolade.
Weniger ist mehr:
Setze auf Qualität statt Quantität. Geniesse lieber eine kleinere Menge hochwertiger, nachhaltig hergestellter Schokolade. Zugegeben sie ist etwas teurer, doch sie unterstützt oft faire Arbeitsbedingungen und umweltfreundliche Anbaumethoden. Mit bewusstem Genuss reduzierst du deinen Konsum und tust dir und der Umwelt etwas Gutes.
Politisch denken:
Achte beim Einkauf darauf, woher die Schokolade stammt – und wie sie produziert wurde. Indem du Produkte wählst, die fair gehandelt und unter sozial und ökologisch verantwortbaren Bedingungen hergestellt sind, setzt du ein klares Zeichen für mehr Gerechtigkeit entlang der gesamten Lieferkette. Informiere dich über Bean-to-Bar Herstellung und/oder ggf. Labels und Zertifizierungen, die für faire Löhne, Menschenrechte und Umweltstandards einstehen. Unterstütze politische Initiativen, die sich gegen Ausbeutung und für bessere Arbeitsbedingungen entlang der Kakaolieferkette einsetzen. Gemeinsam können wir etwas verändern.
Sinnvoll schenken:
Schenke Schokolade mit Bedacht – passe die Menge und Art der Schokolade bewusst an die Vorlieben der beschenkten Person an. So verhinderst du, dass die Schokolade ungenutzt bleibt und später im Abfall landet. Überlege dir: Welche Sorten oder Spezialitäten würde dein Gegenüber wirklich mögen und zu welchem Anlass passt dein Geschenk? So schenkst du mit Freude und verhinderst Foodwaste.
Wissen teilen:
Sprich mit Familie, Freund:innen und Kolleg:innen über nachhaltigen Schokoladengenuss. Teile dein Wissen zu den Hintergründen der Schokolade, zu fairen und ökologischen Aspekten und empfehle deine Lieblingsprodukte weiter. Gemeinsam kannst du bewussten Umgang mit Schokolade fördern, neue Genussmomente erleben und einen positiven Wandel in der Schokoladenwelt anstossen.
Unterstütze unsere Arbeit und fordere gemeinsam mit uns, dass Unternehmen, Politik und Konsument:innen in der Schweiz Verantwortung übernehmen. Nur gemeinsam mit den Ursprungsländern können wir faire, nachhaltige Lösungen für den Kakaosektor gestalten.
So kannst du auch aktiv werden: Melde dich für unseren Newsletter an, werde Fördermitglied beim Good Chocolate Hub oder besuche unser Schoggifestival ehrundredlich.
